Toller Erfolg für Kaltrina Osmani bei der Mitteldeutschen Meisterschaft 2025

Bei der Mitteldeutschen Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Taunusstein hat Kaltrina Osmani ihre Form erneut unter Beweis gestellt. Mit 350 Startern war das Turnier drei Wochen vor der deutschen Meisterschaft an der Grenze des Machbaren.
Kat hat sich souverän bis in Halbfinale durchgekämpft. Unter den letzten vier Kämpferinnen waren dann nur noch Athletinnen aus dem Nationalkader. Im Halbfinale schlug sie deutlich Lena Wiesenthal aus Frankfurt. Der Finalkampf gegen die erfahrene Nationalkämpferin aus Frankfurt, Emily Bevier, verlief wie erwartet sehr spannend. Kat führte mit 1:0 durch eine blitzschnelle Faustkombination. Bevier konnte bereits 30 sec. später ausgleichen. Nach dem beide Kämpferinnen aufeinander zustürmten gab es den zweiten Punkt für die Frankfurterin. Eine tolle Leistung unserer Athletin, die zum ersten Mal in dieser Altersklasse startete. Wir dürfen auf die Deutsche Meisterschaft in drei Wochen und die Europameisterschaft in Prag im Mai. gespannt sein.
Herzlichen Glückwunsch.

Oss

Sensei

Details

Jubiläums-Gala der Superlative, 50 Jahre Karate-Fitness-Dojo-Konstanz

Um 17.45 Uhr endete der Tag der offenen Tür und um 18.15 Uhr öffneten die Türen des Constanzer Wirtshauses zur Jubiläums-Gala. Die Gala stand ganz im Zeichen unseres Dojo-Gründers Hanskarl Rotzinger. Im festlich geschmückten Saal eröffnete Christin Rues mit dem Lied „The Rose“ den festlichen Abend. DojoLeiter Markus Rues begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste des DJKB, den Ehrenpräsidenten Bernd Hinschberger mit Gattin Petra aus Zweibrücken, den Nationaltrainer Thomas Schulze aus Bremern mit Freundin Michaela Rein, den Jugendwart Tobias Prüfert und Gattin Silvana aus Magdeburg, den Sportwart Markus Haack mit Freundin Diana aus Hagen, das Karate-Urgestein Hans Körner aus Ungarn, Schatzmeister Horst Gallenschütz und Gattin Daniela, vom Stützpunkt Süd Dr. Pascal Senn mit Gattin Carolin aus Baden-Baden, Stützpunkttrainerin Anika Lapp aus Neckarrems, Norbert und Sigrun Dank aus Feldkirchen, die Dojo-Leiter vom Zentral Dojo KN Marcus Stolz und Markus Pahlke und den Leiter des Amtes für Bildung und Sport Frank Schädler. Nach der offiziellen Begrüßung wurde nochmals Sensei Hanskarl mit Bildern und dem Lied von Christin „Someone over the rainbow“ gedacht. Mit einer Bilderserie rekapitulierte Markus Rues die letzten 50. Jahre des Dojos.

Vielen Dank an alle für die anerkennenden Reden und Beiträge im Anschluß daran. Nik Herb lies es sich nicht nehmen einen eigenes Lied für das Fitness-Dojo zu kreieren, das die Eröffnung abrundete. Eine japanische Tanzgruppe begeisterte ebenso wie der Fanfarenzug der Konstanzer Blätzle. Nach dem Essen wurde dann mit 100 l Freibier gefeiert und getanzt bis weit nach Mitternacht.

Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieser wunderschönen Gala beigetragen haben. Es war ein unvergesslich schönes und würdiges Fest.

Oss

Sensei

Details

Tag der offenen Tür am 08.02.2025

Anläßlich des 50-jährigen Jubiläums luden wir zum Tag der offenen Tür ein. Nicht in den entferntesten Träumen haben wir mit so einer Resonanz gerechnet. Viele hundert Besucher kamen ins Dojo, teilweise gab es kein Durchkommen mehr. Unsere Vorführungen fanden im 20 Minutentakt statt. Die Zuschauer waren begeistert und dementsprechend haben wir auch wieder viele neue Mitglieder. Alle Vorführungen waren durchgehend proppenvoll von 13.30 – 17.30 Uhr. Ein durch und durch gelungener Tag. Herzlichen Dank den viele Helfern.

Oss

Sensei

Details

Sylvester Abschlusstraining 2024

Jahresabschluss Training an Sylvester von 16.00-17.00 Uhr. 42 Dojo-Mitglieder ließen es sich nicht nehmen, die letzten Tsukis im Jahr 2024 zu schlagen. Euch allen alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg für 2025.

Weitere Bilder unter Details.

Oss

Markus Rues

Details

Wichtige Informationen für alle Mitglieder, Dojo-Fahrt 25, 26 und JKA-Membership

Liebe Karateka,
zunächst möchte ich euch allen ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025 wünschen. Mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Es gibt für das Jahr 2025 noch wichtige Informationen für euch, bitte aufmerksam lesen.

Die Dojo Fahrt findet in diesem Jahr vom 24.10.-02.11. an die Ostsee (Weimar, Stralsund, Rügen, Hiddensee, Zingst, Roststock, Warnemünde, Leipzig) statt. Wer noch mit möchte, bitte bis 20.01. bei mir melden.
Die Dojo-Fahrt 2026 findet nach Japan statt. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 4500 €. Wer mit gehen möchte, meldet sich bitte bis 31. März 2025 bei mir an.

JKA Membership: Liebe DJKB-Mitglieder, liebe Dojo-Mitglieder,

die JKA-World Federation hat folgende Regeln: Jeder, der in Zukunft Dienste der JKA-WF in Anspruch nimmt, muss in dem Jahr in dem er die Dienste in Anspruch nimmt, Mitglied werden bzw. eine Membership Karte beantragen. Ohne diese Membership Karte kann kein internationales Turnier, kein Lehrgang mit JKA-Instructoren (ausgeschlossen Kata-Spezial, Gasshuku, LG mit Ochi Shihan) besucht werden und es kann keine JKA-Dan Prüfung abgelegt werden.
Da eine solche Meldung mit erheblichem logistischem Aufwand verbunden ist, muss der Verband den Meldezeitraum innerhalb eines Jahres auf den Januar begrenzen.
Nur Dan-Träger können sich melden, da der DJKB nur Daten von Dan-Trägern in seiner Datei führt und entsprechend verwaltet.
Der eigentliche Mitgliedsbeitrag der JKA/WF beträgt 5 Euro für den Zeitraum eines Jahres. Darüber hinaus erhebt der DJKB eine Bearbeitungsgebühr für die Datenverarbeitung, Porto, Überweisungsgebühr nach Japan etc.in Höhe von 5 Euro. Die Antragsteller müssen also 10 Euro bezahlen.

Als Dojo-Leiter musste ich mich verpflichten, die beigefügte Meldeliste für die JKA/WF in den Punkten „Personal Data“ sowie „Dan-Rank“ und entsprechende „Registration No.“ auszufüllen und bis zum 31. Januar an die Geschäftsstelle senden. Von jedem, der in der Liste aufgeführten Personen, muss ich eine unterschriebene Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung mitliefern. Der Gesamtbetrag für die Meldung der auf der Liste aufgeführten Personen muss ebenfalls vor dem 31. Januar auf dem Verbandskonto des DJKB eingegangen sein. Deshalb bitte beim eintragen in die Liste das Geld in bar mitbringen.
Ohne rechtzeitigen Eingang der Meldeliste mit Einverständniserklärungen und entsprechender Zahlung kann im Jahr 2025 keine Meldung mehr erfolgen!
Die Mitglied-Scheckkarten werden nach Eintreffen aus Japan an mich als Dojo-Leiter versandt.

Wer also diese Membership Karte der JKA-WF beantragt, kommt bitte in mein Büro und bringt folgendes mit:
– 10,-€
– Dan Registrierungsnummer vom akt. Dan.
– Braungurte die Dan-Prüfung machen möchten beantragen die Karte erst nach der Dan Prüfung.

Oss, Markus

Details

Weihnachtsfeier am 20.12.2024 im Constanzer Wirtshaus

Mit 120 Mitgliedern feierten am 20.12.2024 eine stimmungsvolle und fröhliche Weihnachtsfeier (siehe Bilder unter Details). Nach dem besinnlichen Teil, der von unseren beiden Musikern Oskar (Trompete) und Peter (Akkordeon) verschönert wurde, gab es noch zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder und der Trainerinnen und Trainer. Während der Präsentation des Jahresrückblicks wurde uns allen wieder bewusst, was für ein erfolgreiches Jahr 2024 für unser Dojo war. Nach dem offiziellen und besinnlichem Teil startete dann ab 22.30 Uhr der Tanz. Vielen herzlichen Dank an alle die den Abend durch Beiträge verschönert haben. Ein großes Dankeschön unseren Jugendlichen und Junioren für ihre tollen Beiträge.

Ich wünsche allen Mitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für 2025 alles erdenklich Gute, Glück und Gesundheit.

Markus Rues

Details

Training in den Weihnachtsferien 2024/25

Training in den Weihnachtsferien 2024/25
Die Kinder haben in der Woche vom 16. bis 20. Dezember nur Kindervorführungen, kein Kindertraining.
Die Erwachsenen haben bis einschließlich Donnerstag, 19.12.2024 reguläres Training. Am 20.12. findet die Weihnachtsfeier statt.

Vom 23.12. – 26.12.2024 bleibt das Dojo geschlossen.

Fr., 27.12.2024, 18.00 – 19.00 Uhr, gemeinsames Training.
Mo., 30.12.2024, 19.00 – 20.00 Uhr, gemeinsames Training.
Di., 31.12.2024, Jahresabschlusstraining 16.00 – 17.00 Uhr für alle.
Kindertraining: Do., 02.01.2025, 18.00 – 19.00 Uhr.
Do., 02.01.2025, 19.00 – 20.00 Uhr, gemeinsames Training.
Fr., 03.01.2025, 18.00 – 19.00 Uhr, gemeinsames Training.

Am Montag, 06.01.2025 ist Feiertag, das Dojo bleibt geschlossen.

Ab dem 07. Januar 2025 beginnen wir wieder mit den regulären Trainingsbetrieb.

Ich wünsche euch und eueren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und für 2025 alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

Oss
Markus Rues

Details

Weihnachtstraining der Kinder für die Eltern am 16.,17. und 18. Dezember 2024

Liebe Eltern,

hiermit lade ich Sie herzlich zum diesjährigen Weihnachtstraining Ihrer Kinder ein. In der Woche vom 16. – 20. Dezember finden nur die Weihnachtsvorführungen statt, ansonsten findet kein Kindertraining statt.

Montag, 16.12.2024: 17.00 -17.25 Uhr, Weißgurte 5 + 6 Jahre in Dojo 2, Weißgurte ab 7 Jahren in Dojo 1
Montag, 16.12.2024: 18.00 -18.30 Uhr, Gelbgurte 5 + 6 Jahre in Dojo 2, ab 7 Jahren in Dojo 1

Dienstag, 17.12.2024: 17.00 – 17.30 Uhr, Orange- und Grüngurte in Dojo 1

Mittwoch, 18.12.2024: 18.00 – 18.30 Uhr, Violett- und Braungurte in Dojo 1

Bitte kommen Sie pünktlich und nicht zu früh zu den Vorführungen. Sind Sie mir bitte nicht böse wenn ich Sie darum bitte, das Dojo nach den Vorführungen zeitnah zu verlassen, da dann schon wieder die Eltern der nächsten Gruppe kommen.

Die Kinder kommen wenn möglich bitte im Karate-Gi.

Wir freuen uns darauf Sie an den Vorführungen zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Rues

Details

Super Erfolge beim JKA-Cup/German open 2024 am 17.11.24 in Bottrop

Beim JKA-Cup, der German Open Meisterschaft haben unsere drei Mädels am vergangenen Wochenende in Bottrop erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt.
Sara Reister hat in vier Disziplinen alle Erwartungen übertroffen. Mit zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen war sie in ihrer Altersklasse 16/17 die erfolgreichste Kämpferin des Turniers. Souverän hat sie sich im Kumite Einzel gegen die Konkurrenz aus dem In- und Ausland durchgesetzt und verdient die Goldmedaille gewonnen. Auch im Kumite-Team stand die ganz oben auf dem Treppchen. In Kata-Einzel und im Kata Team gewann sie zusammen mit Kaltrina Osmani und Luisa Schlien die Bronzemedaille.

Die WM-Teilnehmerin Kaltrina Osmani ließ an ihren Ambitionen das Turnier als Siegerin zu verlassen keinen Zweifel. Alle Kämpfe in der Vorrunde beendete sie vor Ablauf der Zeit. Im Halbfinale schlug sie ihre Nationalmannschaftskollegin Veronika Drobova aus Darmstadt klar mit 2:0. Mit Spannung wurde das Finale gegen die WM-Teilnehmerin Luisa Weinzierl aus München auch von den Bundestrainern erwartet. Nach Ablauf der regulären Kampfzeit stand es 1:1 und es ging in die Verlängerung. Hier dominierte dann die Konstanzerin und ging gleich mit einem Wazari in Führung. Bei ihrem zweiten Angriff traf Kaltrina ihre Kontrahentin aus München so hart am Kopf, daß diese mit gebrochenem Nasenbein den Kampf nicht fortsetzen konnte. Kaltrina Osmani wurde daraufhin disqualifiziert und musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Im Halbfinale der Kumite Teams schlugen unsere Mädels die Mannschaft aus Norwegen klar mit 3:0. Im Finale gegen das Team aus Magdeburg fehlte das Quäntchen Glück und man musste sich auch hier mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Luisa Schlien, Kaltrina Osmani und Sara Reister haben mit 9 Medaillen bei diesem internationalen Turnier alle Erwartungen übertroffen und das Wettkampfjahr 2025 mit Bravour beendet.

Beim JKA-Cup, der German Open Meisterschaft haben unsere drei Mädels am vergangenen Wochenende in Bottrop erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt.

Sara Reister hat in vier Disziplinen alle Erwartungen übertroffen. Mit zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen war sie in ihrer Altersklasse 16/17 die erfolgreichste Kämpferin des Turniers. Souverän hat sie sich im freien Kampf gegen die Konkurrenz aus dem In- und Ausland durchgesetzt und verdient die Goldmedaille gewonnen. Auch im Kumite Team stand die ganz oben auf dem Treppchen. In Kata-Einzel und im Kata Team gewann sie zusammen mit Kaltrina Osmani und Luisa Schlien die Bronzemedaille.

Die WM-Teilnehmerin Kaltrina Osmani ließ an ihren Ambitionen das Turnier als Siegerin zu verlasen keinen Zweifel. Alle Kämpfe der Vorrunde beendete sie vor Ablauf der Zeit. Im Halbfinale schlug sie ihre Nationalmannschaftskollegin Veronika Drobova aus Darmstadt klar mit 2:0. Mit Spannung wurde das Finale gegen Luisa Weinzierl aus München auch von den Bundestrainern erwartet. Nach Ablauf der regulären Kampfzeit stand es 1:1 und es ging in die Verlängerung. Hier dominierte dann die Konstanzerin und ging gleich mit einem Wazari in Führung. Bei ihrem zweiten Angriff traf Kaltrina ihre Kontrahentin aus München so hart am Kopf, daß diese mit gebrochenem Nasenbein den Kampf nicht fortsetzen konnte. Kaltrina Osmani wurde daraufhin disqualifiziert und musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Im Halbfinale der Kumite Teams schlugen die Konstanzerinnen die Mannschaft aus Norwegen klar mit 3:0. Im Finale gegen das Team aus Magdeburg fehlte das Quäntchen Glück und man musste sich auch hier mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Luisa Schlien, Kaltrina Osmani und Sara Reister haben mit 9 Medaillen bei diesem internationalen Turnier alle Erwartungen übertroffen und das Wettkampfjahr 2025 mit Bravour beendet.
Herzlichen Glückwunsch, super Leistung.

Herzlichen Dank an die Fahrer und Betreuer Enzo Berardone und Marcus Lohrer.. Ein großes Dankeschön an unseren Mentaltrainer Dr. Edi Unterweger, der unsere Kämpfer immer perfekt vorbereitet.
Oss, Sensei

Unser ganzes Team und die Erfolge auf einen Blick unter Details.

Details

Großes Dan-Fest von 16 Prüflingen am 08.11.2024

Ein super schönes Dan-Fest mit 140 Gästen feierten wir am Freitag, 08.11.2024. Sechzehn Prüflinge luden zur Dan-Feier ein. Im Namen aller Mitglieder ein herzliches Dankeschön für dieses gelungene Fest. Wir wurden mit wunderbaren Getränken und Speisen von euch verwöhnt. Kein Wunder, dass die letzten Gäste erst um 04.30 Uhr das Dojo verließen.
Die Prüflinge:
1. Dan: Alexander Pfister, Michael Steuert, Jonas Dickhöfer
2. Dan: Kaltrina Osmani, Luisa Schlien, Dr. Ellen Dautzenberg, Anna-Maria-Herth, Dr. Jochen Hötzel, Marie-Noelle Schaal, Michael Kempf, Bruno Vogel
3. Dan: Benedikt Hagelstange, Sabine Blum, Turhan Oruc
4. Dan: Andreas Wittkuns
5. Dan: Enzo Berardone, Dr. Cornelius Neidhart

Herzlichen Glückwunsch und nochmals herzlichen Dank

Oss

Markus Rues

P.S. Unter Details findet könnt ihr noch mehr Bilder sehen.

Details

Wieder zurück von der WM in Takasaki/Kurzbericht

Unsere beiden Athletinnen Kaltrina Osmani und Sara Reister haben bei der WM in Takasaki/Japan starke Leistungen gezeigt. Beide Mädels konnten sich einige Runden vorkämpfen. Kaltrina scheiterte dann an der Japanerin, der späteren Weltmeisterin und Sara in der dritten Runde an einer erfahreneren Athletin aus Russland. Beide Athletinnen können nach dieser Leistung optimistisch in die Zukunft schauen. Meinen herzlichen Dank geht an Dr. Edmund Unterweger, der als Mentaltrainer die Mädchen nach Japan begleitete und dort gestärkt und betreut hat. Seit über einem Jahr arbeitet Edi mit unseren Leistungsträgern und der Erfolg ist deutlich sichtbar. Herzlichen Dank für Dein unermüdliches Engagement Edi!!!
Unser Doc, Dr. Rainer Reichel, ist der Verbandsarzt des Deutschen-JKA-Karate-Bundes e.V. Auch er war in Japan dabei und kümmerte sich um das Nationalteam. Siehe Bild unter Details.

Es war insgesamt eine tolle Weltmeisterschaft und wir können stolz sein, dass zwei Mitglieder unseres Dojos nominiert wurden

Oss

Markus Rues

Details

Akita Sensei (6.Dan) vom 18.11. bis 21.11.2024 in unserem Dojo

Liebe Karateka,

ein besonderes Highlight steht uns wieder bevor.  Vom 18. – 21. November wird wieder Sensei Shinji Akita bei uns im Dojo ausschließlich für unsere Mitglieder Training halten. Ich habe ihn speziell für euch gebucht. Sensei Akita zeichnet sich als perfekter Techniker aus. Der gebürtige Japaner versteht es, durch seine Gestik und Erklärungen, Techniken für jeden verständlich zu demonstrieren und zu erklären. Viele von euch kennen ihn ja schon. Ich hoffe auf rege Teilnahme. Das ist eine ganz besondere Gelegenheit. Lasst euch diese Chance nicht entgehen. Bitte schaut euch unter Details die geänderten Trainingszeiten für die Erwachsenen in dieser Woche an. Das Vormittagstraining entfällt in dieser Woche. Das Kindertraining bleibt unverändert.

Oss

Sensei

Details

Unsere beiden Mädels reisen am 19.10.24 zur WM nach Takasaki/Japan

Sara Reister (16 Jahre) und Kaltrina Osmani (20 Jahre) wurden von den Bundestrainern für die Weltmeisterschaft die vom 24.-27. Oktober 2024 in Takasaki/Japan stattfindet nominiert. Das ganze Dojo fiebert mit und drückt euch die Daumen. Im Rahmen der Vorbereitung berichtete auch der Südkurier in einem Artikel über unsere Athletinnen. Herzlichen Dank an Eugenio Marino vom Südkurier für den schönen Artikel und die Bereitstellung der Bilder. Den kompletten Bericht könnt ihr unter Details lesen.

Oss

Sensei

Details

Tolle Erfolge bei der Süddeutschen Meisterschaft am 12.10.2024 in Immenstadt/Allgäu

Unsere Kinder, Jugendliche, Junioren und Aktive haben wieder einmal zugeschlagen. 18 Medaillen erkämpfte sich unser Team bei der SDM in Immenstadt. Eine ganz hervorragende Leistung. Ich gratuliere euch ganz herzlich aus Tokyo dazu.

Herzlichen Dank an die Betreuer Enzo Berardone, Marcus Lohrer und Kaltrina Osmani. Die Platzierungen mit den Athleten findet ihr unter Details.

Oss

Markus Rues

Details

Training in den Herbstferien 2024

Liebe Karateka,
hier ein paar Informationen für die Herbstferien 2024:

Training für die Erwachsenen.
Der Trainingsbetrieb für die Erwachsenen findet uneingeschränkt statt. Selbstverständlich bleibt das Dojo am Feiertag Allerheiligen geschlossen.

Trainingsbetrieb für Kinder in den Herbstferien
Für die Kinder gibt es während den Herbstferien nur ein gemeinsames Kindertraining und zwar am
Mittwoch, 30.10.2024 von 18.00 – 19.00 Uhr

Ab Montag, 04.11.2024 findet der Trainingsbetrieb für die Kinder wieder wie gewohnt statt. Ich wünsche euch schöne und erholsame Ferien.

Viele Grüße und Oss
Markus Rues

Details

Vier weitere Trainerinnen und Trainer haben ihre Trainerausbildung abgeschlossen.

Nach fünf anstrengenden Wochenenden im Bundesleistungszentrum in Bottrop haben vier weitere Trainerinnen und Trainer ihre Ausbildung abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung an Luisa Schlien, Sara Reister, Kaltrina Osmani und Thomas Biersack. Die Ausbilder und Referenten in der zweiten Reihe: Anika Lapp (Neckarrems), Marcus Haack (Wattenscheid), Markus Rues (Konstanz) und Tobias Prüfert (Magdeburg).
Somit verfügt unser Dojo nun über zwanzig ausgebildete Trainerinnen und Trainer.

Oss

Sensei

Details

Neue Anfängerkurse am 09. und 11. September 2024

Liebe Karateka in spe,

wer Interesse an traditionellem Karate hat, ist bei uns genau richtig. Montags um 17.00 Uhr sind unsere Kinder- und mittwochs um 19.00 Uhr die Erwachsenen Anfängerkurse. Wer Lust hat, kann einfach zum Probetraining vorbeikommen. Barfuß, mit T-Shirt und Jogginghose werdet ihr gut gekleidet sein. Umkleiden sind selbstverständlich vorhanden. Zwanzig engagierte Trainerinnen und Trainer freuen sich auf euer Kommen. Nur „MUT“. Unser jüngstes Mitglied ist drei Jahre alt und unser ältestes aktives Mitglied ist 86 Jahre alt. Bei weiteren Fragen bitte nicht zögern, einfach eine kurze Mail an: Karate-Fitness-Dojo-Konstanz@t-online.de

Oss

Sensei

Details

Unsere Kinder beim Bundesjugendlehrgang vom 21. – 26. Juli 2024 in Wetzlar

Traditionell im Sommer war die Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzlar wieder Austragungsort des jährlichen Highlights der DJKB-Jugend. Die beiden Lehrgangsleiter Anika Lapp und Bundesjugendtrainer Markus Rues empfingen vom 21. – 26. Juli 2024 ca. 90 junge Karatekas im Alter zwischen 11 und 17 Jahren aus ganz Deutschland in Wetzlar. Um das Trainer-Duo versammelten sich 9 Betreuer von Jung bis viel Lebenserfahrung und schneiderten ein großartiges und forderndes Wochenprogramm zusammen. 14 Jugendliche und Betreuer unseres Dojos waren auch dabei. Bericht und Bilder siehe unter Details.

Details