Schöne Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften am 14. Mai 2022 in Bochum

Liebe Dojo-Mitglieder,

bei den deutschen Karate Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Bochum waren unsere Mädels und Jungs wieder auf Medaillenkurs. Über 600 Starter waren bei dem wichtigsten, nationalen Turnier am Start. Auf fünf Kampfflächen wurde von 09.00 bis 20.00 Uhr in der Ruhrkongresshalle um Medaillen gekämpft.
Tara Baumgarten läutete die erfolgreiche Serie für unser Dojo ein. Die elfjährige Athletin wurde im Kumite erst im Finale geschlagen und freute sich sowohl über die Silbermedaille als auch über den vierten Platz in Kata Einzel.
Sara Reister, die aufgrund der vergangenen Corona Jahre zum ersten Mal im freien Kampf starten durfte, überzeugte auf ganzer Linie und erkämpfte sich tapfer die Bronzemedaille.
Unsere Kaderathletin Luisa Schlien musste vom ersten Kampf an Höchstleistung zeigen. Ihr Pool war gespickt von anderen Nationalmannschaftsmitgliedern. Luisa war an diesem Tag fast unschlagbar. Jeweils vor dem Ende der Kampfzeit bezwang sie ihre Gegnerinnen und kämpfte sich ungeschlagen ins Finale vor. Dort unterlag sie äußert knapp ihrer Gegnerin aus Magdeburg. Nach erster Enttäuschung war die Freude über den deutschen Vize-Meistertitel doch groß.
Unser Kumite Team der Mädchen mit Kaltrina Osmani, Luisa Schlien und Kanopka Liebau kämpfte erfolgreich und gewann in der Endabrechnung die Bronzemedaille in der Altersklasse ab 18 Jahren.
Schöne Erfolge für unser Dojo. Herzlichen Glückwunsch.

Oss, Sensei

90. Geburtstag von Klaus Guggolz

Liebe Mitglieder,

als sich Klaus Guggolz am 01. September 1977 in unserem Dojo anmeldete, ahnte niemand, dass er 45 Jahre später seinen 90. Geburtstag im Dojo aktiv im Karate-Gi feiern würde. Klaus trainiert regemäßig und fleißig und zeigt mit seinen 90 Jahren hervorragende Leistungen. Wir alle zollen ihm hohen Respekt. Die Vormittagsgruppe in der Klaus trainiert, freut sich sehr über dieses Jubiläum. Wir gratulieren ihm alle ganz herzlich und wünschen ihm noch viele tausend Tsukis. Herzlichen Dank für die Einladung und das schöne Fest Klaus.

Oss

Sensei

Zwei neue Dan-Träger, Lehrgang mit Shihan Ochi und Sensei Schulze ein voller Erfolg

Am 30. April hatten wir die Ehre, Shihan Ochi und Sensei Thomas Schulze auf unserem Lehrgang begrüßen zu dürfen. Die Stimmung beim Lehrgang war hervorragend, wir alle haben das Training von Ochi Sensei und Thomas Schulze sehr genossen. Am Ende des Lehrgangs nahm Ochi Sensei noch Dan-Prüfungen ab. Von unserem Dojo bestanden die Prüfung zum ersten Dan Kaltrina Osmani und Klaus Hensler, herzlichen Glückwunsch.

Ein herzliches Dankeschön an Shihan Ochi und Sensei Thomas Schulze für den tollen Lehrgang in Konstanz.

Oss, Markus Rues

Kleine Dojo-Fahrt nach Prag und Tabor vom 15. – 18. Sept. 2022

Liebe Karateka,

seit über 30 Jahren gibt es jetzt die Städtepartnerschaft zwischen Konstanz und Tabor. Unser verstorbener Sensei Hanskarl hat damals die Freundschaft zwischen den Karateka aus Tabor und unserem Dojo ins Leben gerufen. Seither gibt es eine enge Bindung zwischen den Karateka der beiden Städte. Endlich findet in diesem Jahr wieder das Städtepartnerschaftstreffen in Tabor statt. Viele andere Konstanzer Vereine fahren an diesem Wochenende auch nach Tabor. Tabor ist eine sehr schöne mittelalterliche Stadt. An diesem Wochenende spielen überall Musikgruppen und es gibt unzählige Marktstände. Ganz Tabor ist eine Festmeile. Der Tag endet mit einem Feuerwerk. Die Stadt Konstanz unterstützt jeden Teilnehmer finanziell. Die Freunde aus Tabor haben uns immer sehr herzlich empfangen und wir hatten immer wunderschöne Tage mit ihnen. Es wäre schön, wenn wir diese Tradition fortsetzen könnten.. Bitte lest die Informationen zur Anmeldung und Planung unter Details.

Oss

Sensei

Traurige Nachricht. Horst Schäfer hat uns verlassen.

Liebe Dojo-Mitglieder,
leider muss ich euch mitteilen, dass uns unser lieber Horst Schäfer am vergangenen Freitag (25.03.22) mit nur 66 Jahren für immer verlassen hat.
Wir werden sein freundliches Wesen und seine nette und hilfsbereite Art nicht vergessen. Horst war in unserem Dojo ein Sonnenschein, er war immer gut gelaunt, freundlich und gesellig. Wir werden ihn sehr vermissen.

Unser Mitgefühl gilt seiner geliebten Familie.

Oss, Sensei

Akita Sensei vom 15. bis 18. November in unserem Dojo

Liebe Dojo-Mitglieder,

speziell für euch habe ich wieder Akita Sensei gebucht. Der japanische Karateka (6.Dan) wird vom 15. bis 18. November 2021 bei uns im Dojo unterrichten. Die Oberstufe (3. Kyu – Dan) trainiert von 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr und die Unterstufe (9. – 5. Kyu) trainiert von 20.00 – 21.15 Uhr. Lasst euch die Chance nicht entgehen und nehmt euch Zeit in diesen Tagen für ein hervorragendes Training. Bitte tragt euch in die Listen ein.

Oss

Sensei

Neue Kindertrainingszeiten ab dem 08. November 2021

Liebe Eltern,

ich möchte Ihren Kindern ein optimales Karate Training bieten. Das bedeutet, dass Alter, Leistung und Entwicklungsstand aufeinander angepasst sein sollten. Wenn möglich, halten Sie sich bitte an den unter Details aufgeführten Trainingsplan. Falls es für Sie bzw. Ihr Kind nicht möglich sein sollte, kontaktieren Sie mich bitte, dann finden wir eine Lösung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an mich 0175 4141 099.

Oss und viele Grüße
Markus Rues

Super Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft am 02.10.2021 in Bochum

Nach 18 Monaten Abstinenz war es endlich wieder soweit. Die Deutsche Karate Meisterschaft fand am vergangenen Samstag in Bochum statt. Knapp 400 Teilnehmer aus der gesamten Republik kamen nach Bochum um endlich wieder um Medaillen Ehren kämpfen zu können. Für die Organisatoren war es eine besondere Herausforderung die 500 Begegnungen an einem Tag unter der Beachtung des Hygienekonzepts der Stadt Bochum durchzuführen. Unsere Mädels und Jungs haben insgesamt 2 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze gewonnen. Eine hervorragende Bilanz, herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an die beiden Fahrer und Betreuer Enzo Berardone und Marcus Lohrer.

Oss, Sensei

Auf dem Bild stehend von links nach rechts: Trainer Enzo Berardone, Jonas Dickhöfer, Bruno Vogel, Trainer Markus Rues, Luisa Schlien, Kaltrina Osmani, Alexander Pfister, Betreuer Marcus Lohrer.
Kniend von links nach rechts: Lirian Mjaku, Paula Vietor, Maximilian Faul, Nuel Meseret, Noah Dickhöfer