Weihnachtsfeier am 20.12.2024 im Constanzer Wirtshaus

Mit 120 Mitgliedern feierten am 20.12.2024 eine stimmungsvolle und fröhliche Weihnachtsfeier (siehe Bilder unter Details). Nach dem besinnlichen Teil, der von unseren beiden Musikern Oskar (Trompete) und Peter (Akkordeon) verschönert wurde, gab es noch zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder und der Trainerinnen und Trainer. Während der Präsentation des Jahresrückblicks wurde uns allen wieder bewusst, was für ein erfolgreiches Jahr 2024 für unser Dojo war. Nach dem offiziellen und besinnlichem Teil startete dann ab 22.30 Uhr der Tanz. Vielen herzlichen Dank an alle die den Abend durch Beiträge verschönert haben. Ein großes Dankeschön unseren Jugendlichen und Junioren für ihre tollen Beiträge.

Ich wünsche allen Mitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für 2025 alles erdenklich Gute, Glück und Gesundheit.

Markus Rues

Training in den Weihnachtsferien 2024/25

Training in den Weihnachtsferien 2024/25
Die Kinder haben in der Woche vom 16. bis 20. Dezember nur Kindervorführungen, kein Kindertraining.
Die Erwachsenen haben bis einschließlich Donnerstag, 19.12.2024 reguläres Training. Am 20.12. findet die Weihnachtsfeier statt.

Vom 23.12. – 26.12.2024 bleibt das Dojo geschlossen.

Fr., 27.12.2024, 18.00 – 19.00 Uhr, gemeinsames Training.
Mo., 30.12.2024, 19.00 – 20.00 Uhr, gemeinsames Training.
Di., 31.12.2024, Jahresabschlusstraining 16.00 – 17.00 Uhr für alle.
Kindertraining: Do., 02.01.2025, 18.00 – 19.00 Uhr.
Do., 02.01.2025, 19.00 – 20.00 Uhr, gemeinsames Training.
Fr., 03.01.2025, 18.00 – 19.00 Uhr, gemeinsames Training.

Am Montag, 06.01.2025 ist Feiertag, das Dojo bleibt geschlossen.

Ab dem 07. Januar 2025 beginnen wir wieder mit den regulären Trainingsbetrieb.

Ich wünsche euch und eueren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und für 2025 alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

Oss
Markus Rues

Weihnachtstraining der Kinder für die Eltern am 16.,17. und 18. Dezember 2024

Liebe Eltern,

hiermit lade ich Sie herzlich zum diesjährigen Weihnachtstraining Ihrer Kinder ein. In der Woche vom 16. – 20. Dezember finden nur die Weihnachtsvorführungen statt, ansonsten findet kein Kindertraining statt.

Montag, 16.12.2024: 17.00 -17.25 Uhr, Weißgurte 5 + 6 Jahre in Dojo 2, Weißgurte ab 7 Jahren in Dojo 1
Montag, 16.12.2024: 18.00 -18.30 Uhr, Gelbgurte 5 + 6 Jahre in Dojo 2, ab 7 Jahren in Dojo 1

Dienstag, 17.12.2024: 17.00 – 17.30 Uhr, Orange- und Grüngurte in Dojo 1

Mittwoch, 18.12.2024: 18.00 – 18.30 Uhr, Violett- und Braungurte in Dojo 1

Bitte kommen Sie pünktlich und nicht zu früh zu den Vorführungen. Sind Sie mir bitte nicht böse wenn ich Sie darum bitte, das Dojo nach den Vorführungen zeitnah zu verlassen, da dann schon wieder die Eltern der nächsten Gruppe kommen.

Die Kinder kommen wenn möglich bitte im Karate-Gi.

Wir freuen uns darauf Sie an den Vorführungen zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Rues

Super Erfolge beim JKA-Cup/German open 2024 am 17.11.24 in Bottrop

Beim JKA-Cup, der German Open Meisterschaft haben unsere drei Mädels am vergangenen Wochenende in Bottrop erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt.
Sara Reister hat in vier Disziplinen alle Erwartungen übertroffen. Mit zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen war sie in ihrer Altersklasse 16/17 die erfolgreichste Kämpferin des Turniers. Souverän hat sie sich im Kumite Einzel gegen die Konkurrenz aus dem In- und Ausland durchgesetzt und verdient die Goldmedaille gewonnen. Auch im Kumite-Team stand die ganz oben auf dem Treppchen. In Kata-Einzel und im Kata Team gewann sie zusammen mit Kaltrina Osmani und Luisa Schlien die Bronzemedaille.

Die WM-Teilnehmerin Kaltrina Osmani ließ an ihren Ambitionen das Turnier als Siegerin zu verlassen keinen Zweifel. Alle Kämpfe in der Vorrunde beendete sie vor Ablauf der Zeit. Im Halbfinale schlug sie ihre Nationalmannschaftskollegin Veronika Drobova aus Darmstadt klar mit 2:0. Mit Spannung wurde das Finale gegen die WM-Teilnehmerin Luisa Weinzierl aus München auch von den Bundestrainern erwartet. Nach Ablauf der regulären Kampfzeit stand es 1:1 und es ging in die Verlängerung. Hier dominierte dann die Konstanzerin und ging gleich mit einem Wazari in Führung. Bei ihrem zweiten Angriff traf Kaltrina ihre Kontrahentin aus München so hart am Kopf, daß diese mit gebrochenem Nasenbein den Kampf nicht fortsetzen konnte. Kaltrina Osmani wurde daraufhin disqualifiziert und musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Im Halbfinale der Kumite Teams schlugen unsere Mädels die Mannschaft aus Norwegen klar mit 3:0. Im Finale gegen das Team aus Magdeburg fehlte das Quäntchen Glück und man musste sich auch hier mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Luisa Schlien, Kaltrina Osmani und Sara Reister haben mit 9 Medaillen bei diesem internationalen Turnier alle Erwartungen übertroffen und das Wettkampfjahr 2025 mit Bravour beendet.

Beim JKA-Cup, der German Open Meisterschaft haben unsere drei Mädels am vergangenen Wochenende in Bottrop erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt.

Sara Reister hat in vier Disziplinen alle Erwartungen übertroffen. Mit zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen war sie in ihrer Altersklasse 16/17 die erfolgreichste Kämpferin des Turniers. Souverän hat sie sich im freien Kampf gegen die Konkurrenz aus dem In- und Ausland durchgesetzt und verdient die Goldmedaille gewonnen. Auch im Kumite Team stand die ganz oben auf dem Treppchen. In Kata-Einzel und im Kata Team gewann sie zusammen mit Kaltrina Osmani und Luisa Schlien die Bronzemedaille.

Die WM-Teilnehmerin Kaltrina Osmani ließ an ihren Ambitionen das Turnier als Siegerin zu verlasen keinen Zweifel. Alle Kämpfe der Vorrunde beendete sie vor Ablauf der Zeit. Im Halbfinale schlug sie ihre Nationalmannschaftskollegin Veronika Drobova aus Darmstadt klar mit 2:0. Mit Spannung wurde das Finale gegen Luisa Weinzierl aus München auch von den Bundestrainern erwartet. Nach Ablauf der regulären Kampfzeit stand es 1:1 und es ging in die Verlängerung. Hier dominierte dann die Konstanzerin und ging gleich mit einem Wazari in Führung. Bei ihrem zweiten Angriff traf Kaltrina ihre Kontrahentin aus München so hart am Kopf, daß diese mit gebrochenem Nasenbein den Kampf nicht fortsetzen konnte. Kaltrina Osmani wurde daraufhin disqualifiziert und musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Im Halbfinale der Kumite Teams schlugen die Konstanzerinnen die Mannschaft aus Norwegen klar mit 3:0. Im Finale gegen das Team aus Magdeburg fehlte das Quäntchen Glück und man musste sich auch hier mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Luisa Schlien, Kaltrina Osmani und Sara Reister haben mit 9 Medaillen bei diesem internationalen Turnier alle Erwartungen übertroffen und das Wettkampfjahr 2025 mit Bravour beendet.
Herzlichen Glückwunsch, super Leistung.

Herzlichen Dank an die Fahrer und Betreuer Enzo Berardone und Marcus Lohrer.. Ein großes Dankeschön an unseren Mentaltrainer Dr. Edi Unterweger, der unsere Kämpfer immer perfekt vorbereitet.
Oss, Sensei

Unser ganzes Team und die Erfolge auf einen Blick unter Details.

Großes Dan-Fest von 16 Prüflingen am 08.11.2024

Ein super schönes Dan-Fest mit 140 Gästen feierten wir am Freitag, 08.11.2024. Sechzehn Prüflinge luden zur Dan-Feier ein. Im Namen aller Mitglieder ein herzliches Dankeschön für dieses gelungene Fest. Wir wurden mit wunderbaren Getränken und Speisen von euch verwöhnt. Kein Wunder, dass die letzten Gäste erst um 04.30 Uhr das Dojo verließen.
Die Prüflinge:
1. Dan: Alexander Pfister, Michael Steuert, Jonas Dickhöfer
2. Dan: Kaltrina Osmani, Luisa Schlien, Dr. Ellen Dautzenberg, Anna-Maria-Herth, Dr. Jochen Hötzel, Marie-Noelle Schaal, Michael Kempf, Bruno Vogel
3. Dan: Benedikt Hagelstange, Sabine Blum, Turhan Oruc
4. Dan: Andreas Wittkuns
5. Dan: Enzo Berardone, Dr. Cornelius Neidhart

Herzlichen Glückwunsch und nochmals herzlichen Dank

Oss

Markus Rues

P.S. Unter Details findet könnt ihr noch mehr Bilder sehen.

Wieder zurück von der WM in Takasaki/Kurzbericht

Unsere beiden Athletinnen Kaltrina Osmani und Sara Reister haben bei der WM in Takasaki/Japan starke Leistungen gezeigt. Beide Mädels konnten sich einige Runden vorkämpfen. Kaltrina scheiterte dann an der Japanerin, der späteren Weltmeisterin und Sara in der dritten Runde an einer erfahreneren Athletin aus Russland. Beide Athletinnen können nach dieser Leistung optimistisch in die Zukunft schauen. Meinen herzlichen Dank geht an Dr. Edmund Unterweger, der als Mentaltrainer die Mädchen nach Japan begleitete und dort gestärkt und betreut hat. Seit über einem Jahr arbeitet Edi mit unseren Leistungsträgern und der Erfolg ist deutlich sichtbar. Herzlichen Dank für Dein unermüdliches Engagement Edi!!!
Unser Doc, Dr. Rainer Reichel, ist der Verbandsarzt des Deutschen-JKA-Karate-Bundes e.V. Auch er war in Japan dabei und kümmerte sich um das Nationalteam. Siehe Bild unter Details.

Es war insgesamt eine tolle Weltmeisterschaft und wir können stolz sein, dass zwei Mitglieder unseres Dojos nominiert wurden

Oss

Markus Rues

Akita Sensei (6.Dan) vom 18.11. bis 21.11.2024 in unserem Dojo

Liebe Karateka,

ein besonderes Highlight steht uns wieder bevor.  Vom 18. – 21. November wird wieder Sensei Shinji Akita bei uns im Dojo ausschließlich für unsere Mitglieder Training halten. Ich habe ihn speziell für euch gebucht. Sensei Akita zeichnet sich als perfekter Techniker aus. Der gebürtige Japaner versteht es, durch seine Gestik und Erklärungen, Techniken für jeden verständlich zu demonstrieren und zu erklären. Viele von euch kennen ihn ja schon. Ich hoffe auf rege Teilnahme. Das ist eine ganz besondere Gelegenheit. Lasst euch diese Chance nicht entgehen. Bitte schaut euch unter Details die geänderten Trainingszeiten für die Erwachsenen in dieser Woche an. Das Vormittagstraining entfällt in dieser Woche. Das Kindertraining bleibt unverändert.

Oss

Sensei

Unsere beiden Mädels reisen am 19.10.24 zur WM nach Takasaki/Japan

Sara Reister (16 Jahre) und Kaltrina Osmani (20 Jahre) wurden von den Bundestrainern für die Weltmeisterschaft die vom 24.-27. Oktober 2024 in Takasaki/Japan stattfindet nominiert. Das ganze Dojo fiebert mit und drückt euch die Daumen. Im Rahmen der Vorbereitung berichtete auch der Südkurier in einem Artikel über unsere Athletinnen. Herzlichen Dank an Eugenio Marino vom Südkurier für den schönen Artikel und die Bereitstellung der Bilder. Den kompletten Bericht könnt ihr unter Details lesen.

Oss

Sensei

Training in den Herbstferien 2024

Liebe Karateka,
hier ein paar Informationen für die Herbstferien 2024:

Training für die Erwachsenen.
Der Trainingsbetrieb für die Erwachsenen findet uneingeschränkt statt. Selbstverständlich bleibt das Dojo am Feiertag Allerheiligen geschlossen.

Trainingsbetrieb für Kinder in den Herbstferien
Für die Kinder gibt es während den Herbstferien nur ein gemeinsames Kindertraining und zwar am
Mittwoch, 30.10.2024 von 18.00 – 19.00 Uhr

Ab Montag, 04.11.2024 findet der Trainingsbetrieb für die Kinder wieder wie gewohnt statt. Ich wünsche euch schöne und erholsame Ferien.

Viele Grüße und Oss
Markus Rues